top of page

Über Chilewich

sandy_chilewich5.jpg
sjd3.jpg
SANDY CHILEWICH, Gründer / Creative Director JOE SULTAN, CEO
"ETWAS SCHÖNES ZU MACHEN IST EINFACH ... ETWAS SCHÖNES UND PRAKTISCHES ZU MACHEN IST MEINE LEIDENSCHAFT."
— Sandy Chilewich, Gründerin und Creative Director

Die in New York ansässige Designerin Sandy Chilewich ist Gründerin und Creative Director von Chilewich | Sultan LLC, ein Unternehmen, das sie mit ihrem Partner und Ehemann Joe Sultan führt. In den letzten drei Jahrzehnten hat Chilewich mit zwei unterschiedlichen Geschäftsbereichen nicht ausgelastete und übersehene Herstellungspraktiken neu interpretiert. In den letzten 15 Jahren hat Chilewich innovative Textilien für zahlreiche Anwendungen entwickelt.


Sandy brachte im Jahr 2000 Tischsets und Fußmatten mit ihren bahnbrechenden charakteristischen Textilien auf den Markt. Ihre Textilien haben die Art und Weise verändert, wie Tische in Privathäusern und Restaurants auf der ganzen Welt gekleidet werden. Ihre Fußmatten bieten eine saubere, moderne Alternative unter den Füßen. „Ich bin ständig auf der Suche nach neuen Materialien, die Schönheit und Funktionalität verbinden, und nach nicht ausgelasteten Herstellungsprozessen, die mit Design-Input modernisiert werden können“, fügt Chilewich hinzu.

​

"Die Haltbarkeit dieses extrudierten Garns, der intrinsische Glanz des Materials, seine enorme Designvielfalt und die Tatsache, dass es waschbar ist, haben mich damals inspiriert und inspirieren mich auch heute noch.“

​

Wenn Sie Joe Sultan als praktizierenden Architekten in seiner eigenen Firma in New York City gefragt hätten, was er heute tun würde, hätte er nie gesagt, dass er der CEO von Chilewich sein würde Sultan LLC, ein Textildesignunternehmen, das vor allem für moderne Tischbekleidung und moderne Fußböden bekannt ist.

​

Obwohl Joe es damals nicht erkannte, lag sein Schicksal in der Textilindustrie. Sein Vater und seine Onkel besaßen und betrieben eine Firma mit Sitz in NYC, die Tischdecken und Tischsets verkaufte. Er arbeitete für sie nach der Schule und in den Ferien von seiner Kindheit an bis zu seiner Jugend. Als Joe älter wurde, erkannte er, dass die Künste verlockend waren und wurde Architekt, anstatt sich dem Familienunternehmen anzuschließen. Joe gründete 1983 sein eigenes Architekturbüro und spezialisierte sich auf unterstützte Wohn- und Gemeinschaftseinrichtungen. Im Jahr 2000 verlegte Joe sein Büro in zwei Stockwerke eines begehbaren Stadthauses in NYC. Sein Architekturbüro befand sich im dritten Stock und seine Frau Sandy, die nur wenige Jahre nach dem Start ihres gleichnamigen Studios Chilewich LLC war, nahm die Hälfte des obersten Stockwerks als ihr Studio.

​

Nähe brachte Zusammenarbeit hervor. Während Sandy anfing, gewebte Vinyl-Tischsets, Tischläufer, Fußmatten und Tragetaschen herzustellen, interessierte sich Joe für ihre mögliche Verwendung als Wand-zu-Wand-Bodenbelag. Als Architekt erkannte er, wie perfekt es für den Vertragsmarkt sein würde. Im Jahr 2000 begann Joe mit der Entwicklung eines Kissens, das mit den Stoffen verbunden und für den kommerziellen Gebrauch geeignet gemacht werden konnte. Im Jahr 2001 brachten Joe und Sandy ihre erste Linie von W2W- und Fliesenböden mit dem Namen "Plynyl" auf den Markt. In den nächsten drei Jahren teilte Joe seine Zeit zwischen Chilewich und seinem Architekturbüro auf, investierte jedoch zunehmend in Chilewich mit all seinen Produkten und Betrieben. Im Jahr 2004 verkaufte Joe seine Praxis und wechselte ganztägig zu Chilewich LLC. Daher wurde der Firmenname in Chilewich |Sultan LLC umbenannt, um ihre aufstrebende Geschäftspartnerschaft widerzuspiegeln.


Joe ist weiterhin verantwortlich für die innovative Kollektion von Chilewich Contract-Textilien, die für Fußböden, Wände und Polster verwendet werden können und Designern die Freiheit geben, sie in unerwarteten Kombinationen und Anwendungen zu verwenden. Zu den jüngsten bahnbrechenden Einführungen gehören BioFelt®, ein neues Bodenfliesen-Trägersystem mit einem klebstofffreien Installationssystem, und TerraStrand ™, eine Innovation in der nachhaltigen Garntechnologie.

bottom of page